
* 11. 8. 1905, Czernowitz (Chernovtsy, Ukraine) † 20. 6. 2002, New York (USA) Chemiker, Schriftsteller Studierte in Wien, 1928-30 Stipendiat an der Yale University, ab 1930 Assistent für Chemie an der Universität Berlin. 1933 Emigration nach Paris, 1935 nach New York, wo er ab 1952 Professor und 1970-74 Leiter des Department of Biochemis...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Chargaff%2C_Erwin

Biochemiker, geb. 11. 08. 1905; Chargaff konnte zeigen, dass die Basenverhältnisse in der DNA konstant sind: Die Zahl der Adenin-Basen entspricht ziemlich genau der Zahl der Thymin-Basen und die Zahl der Guanin-Basen ziemlich genau der der Cytosin-Basen. Kurz gefasst gilt für die Zahl der Basen in der DNA also: A = T und C = G; daraus lässt sich...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Erwin, US-amerikanischer Biochemiker, * 11. 8. 1905 Czernowitz, † 20. 6. 2002 New York; untersuchte die relative Häufigkeit der Basen in Nucleinsäuren und erkannte die Basenkomplementarität, eine wesentliche Voraussetzung zur Aufstellung des Doppelhelix-Modells durch J. D. Watson und F. H. C. Crick. In späteren Jahre...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chargaff-erwin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.